lieben Dank, Fly, für deine Eindrücke des Symposiums. Schade, dass Prof. Dr. Heinz nicht teilnehmen könnte. Neben seiner Fachkompetenz ist es ein sehr sympathischer Professor.
Ich habe durch die Hyperakusis auch keine guten Filter, die Nebengeräusche gut ausblenden. Auch das ständige Kommen und gehen von Zuhörern empfinde ich als störend. Mir fällt es inzwischen auch zunehmend schwerer wegen der Nebengeräusche und -aktionen, mich auf die Vortragenden zu konzentrieren. Manchmal geht es besser, manchmal fast gar nicht.
Sowohl akustische als auch visuelle Reize, die man nicht gut ausblenden kann, können einem wirklich zusetzen. Es kann sehr anstrengend sein.
Aber ich finde es toll, dass du es geschafft hast, was ich nicht geschafft habe, obwohl ich in der Nähe lebe.
Ich habe jahrelang Schulprojekte im Land Brandenburg, überwiegend in Potsdam aber auch anderen Orten, mehrmals jährlich bestritten. Das waren wirklich tolle Erfahrungen. Unsere Vorgehensweise - wir sind da als Team immer zu zweit rein - war, dass wir uns erst am Ende des Projekts geoutet haben. Und ich war jedes Mal aufgeregt als wäre es das erste Mal.
Alles Gute
Friday
<|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|>
Nicht alles, was schwankt, ist bipolar.
Hätte ich die Kraft nichts zu tun, ich täte nichts.
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel" (Helmut Schmidt, Bundeskanzler 1974 - 1982, verstorben 2015 im Alter von 96 Jahren)