Hallo und guten Miorgen,
ja,in der Tat, ich scheue mich, einen eigenen Baum zu meiner Person aufzumachen.
Nun zu mir: ich, weiblich, bin 57 Jahre alt und ehielt meine Diagnose bereits in 1995, da miene Mutter auch bipolar erkrankt war und so der selbe Neurologe/Psychiater die Behandlung übernahm.
Gleich meine erste Phase war eine hypomanische bis manische und ich wurde auf Lithium eingestellt. In dieser Zeit war ich in meinem ersten Job nach dem Studium und hatte mir einfach zu viel an Verantwortung zugemutet. Zum Glück hatte ich bereits damals ein super Umfeld mit meiner Mutter, meiner älteren Schwester, meiner bestenFreundin und mit meinem damals sehr neuen Freund. Noch heute ist er an meiner Seite und wir sind verheiratet.
Das Lithium vertrug ich einige Jahre gut, Die einzige Nebenwirkung war eine große Gewichtszunahme und so kam es auch, dass ich mit meiner Ärztin versuchte, die Medikation zu ändern. Es kamen mehrere Versuche einer anderen Medikation, wobei jedes Mal zu Nebenwirkungen kam, meist zu Hautausschlägen. Irgendwann wollten wir zu Lithium zurück, worauf ich mit einem extremen Hautausschlag reagierte. Schließlich landete ich bei Ergenyl (Valproat) als Phasenprophylaxe, welches ich über Jahre gut vertrug. Phasenfrei war ich nie, ich hatte immer wieder depressive Schübe, wobei die Krankschreibungen immer nur zwischen 4 bis 6 Wochen lagen. Dazwischen ging es mir immer gut bis eventuell hypomanisch, wobei diese Hypomanien niemandem auffielen. Im Job zumindest habe ich immer sehr gut funktioniert.
2020 bekam ich meine erste schwere Manie mit unnötigen Geldausgaben, Monologen usw. 2021 kam dann die nächste manische Phase, bei der ich mich selbst in die Klinik eingewiesen habe. Danach verfiel ich in eine tiefe Depression, die bis vor kurzem anhielt. Seit 2021 bin ich in der Erwerbsminderungsrente.
Die aktuelle Medikation ist Valproat als Phasenprophylaxe und 300mg Quetiapin zur Nacht. Während der depressiven Phase hatte Venlafaxin.
Hat noch jemand Fragen, dann gerne, ich wollte diesen Beitrag nur nicht noch länger werden lassen.
Grüße
SZ