Gedanken heute morgen:
Mit dem gut für mich sorgen und dem damit einhergehenden Wohlbefinden
ist mein Schlaf erholsamer und wesentlich länger.
Auch die Träume ändern sich.
Darüber bin ich froh.
Heute Nacht ging es in meinem Traum um Freude und Lachen aufgrund einer zufälligen Begegnung.
Es waren auch Bilder in einer ansprechenden Umgebung in der Natur.
Früher stimmten die Traumbilder mit meinen Gefühlen nicht überein.
Das gleicht sich nun an.
Fortschritt statt Perfektion heißt es in meiner Selbsthilfegruppe.
Mir möglichst keine Fehler zu erlauben, ist anstrengend.
Nur durch Fehler kann ich lernen.
Sich auf "fehlerfrei" zu konzentrieren, bedeutet Stillstand.
Ich habe für meine perfektionistische Neigung einen guten Kompromiß gefunden.
Beim Werkeln und Gestalten lebe ich sie aus.
In Alltagsdingen nicht mehr.
* * *
Gestern abend habe ich Stampfgemüse gekocht.
Alles aus der Gemüseschale schnibbele ich und koche es zusammen mit Kartoffeln in wenig Gemüsebrühe.
Gewürze wähle ich je nach dem, wie mir ist. Nach dem Kochen stampfe ich das ganze und genieße es
mit einem Spiegelei.
Grießsuppe ist heute dran.
Das geht schnell.
Danach habe ich Kochpause und Zeit für anderes.
* * *
Bedürfnisse erkennen und Wünsche aussprechen ist derzeit dran.
Gestern habe ich meiner Haushaltshelferin gesagt, dass ich jetzt länger schlafen bzw. später aufstehen möchte.
Derzeit bin ich ihre erste Kundin um kurz nach 8 h. Das ist mir zu früh.
Von meiner Tochter wünsche ich mir zu Weihnachten eine besondere Karte für mein Schatzkästchen.
Sie wünscht sich von mir einen "Stammbaum". Ohjeminee!
Andere Wünsche sind derzeit nicht offen.
Nun gehe ich in die mollig-warme Küche und mache mir einen Kakao mit Hafer- und Kokosmilch.
Das ist ein guter Start in den Tag.
* * *
Danke für's Lesen!
Viele Grüße
Deborah
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wer etwas will, sucht Wege.
Wer etwas nicht will, sucht Gründe.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *