Ramona schrieb:
-Man kriegt keine
> Erwerbsminderungsrente wenn man die letzten Jahre
> auf 450-Euro-Basis gearbeitet hat. Ist das nicht
> toll!!!!
Liebe Ramona,
ich habe zeit meines Arbeitslebens immer Teilzeit gearbeitet und nur in den ersten 10 Jahren von meinem Verdienst leben können. Danach hatte ich immer Aufstockung vom Jobcenter, und habe die letzten Jahre nur noch im Minijob gearbeitet.
Trotzdem habe ich eine Volle Erwerbsminderungs Rente- aber so wenig, dass mit Grundsicherung aufgestockt werden muss.
Dass er keine Grundsicherung bekommt ist ja klar, weil ihr eine Bedarfsgemeinschaft seid durch die Ehe und das Zusammenleben.
Aber warum er keine Erwerbsminderungsrente bezieht, das verstehe ich dann nicht, wohl weil ich da die Regelungen nicht kenne. Denn auch ich bekomme diese volle Erwerbsminderung- trotzdem ich lange Zeit keine Beiträge mehr für die Rente bezahlt habe .
Vielleicht sind es die ersten Jahre gewesen, die mir zu einer solchen Rente verholfen haben?
Bei uns ist es sicherlich von Vorteil , dass wir nicht füreinander verantwortlich sind, er bekommt soviel Grundsicherung dass er damit auskommt und auch bei mir geht es definitiv besser so als würden wir zusammen leben.
Ich wünsche dir dass du auch mit einem geringeren Verdienst zurecht kommst - aber dafür profitieren kannst von der kürzeren Arbeitszeit und somit mehr Lebensqualität. Du wirst sehen, es macht was aus- und das weniger Geld ist dann weniger von Bedeutung.
Liebe Grüße
Irma
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.12.23 13:09.