Ich spare schon lange an Dingen, wo ich nicht einsehe, subjektiv gesehen viel Geld auszugeben .
Hier schon erwähnt Friseur in recht kurzen Abständen (ich strecke auch hier), Mineralwasser (kommt bei mir aus der Leitung)
Mir ist seit diesem Jahr mein einer Nebenjob weggebrochen, und ich weiß nicht, wie lange der andere noch gehen wird. Und mein Hausgeld hat sich fast verdoppelt.
Ich denke, viele haben so ihre ureigenen Sparecken aus ganz unterschiedlichen Gründen. Auch Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein allgemein spielen hier mit rein.
Eine meiner derzeitigen Lieblingseinsparung ist Wasserverbrauch. Nicht mehr täglich duschen mache ich schon lange. Aber ich fange inzwischen das Wasser auf, was ich z.B. nur für kurz Hände-, Obst- und Gemüseabspülen benötige in einer großen Schüssel auf, was ich dann wieder fürs Blumengießen auf dem Balkon nutze (da stehen drei 10Liter-Eimer (der Balkon ist groß genug dafür, dass die da rumstehen können). Oder wenn ich Wasser ablaufen lassen muss, weil ich heißes Wasser benötige oder weil es abgestanden in der Leitung ist (ich wohne im 2. OG, da muss man länger laufen lassen als im EG). Ich habe gestaunt, wie viel da täglich zusammenkommt. Zur Zeit nutze ich nur dieses "Sammelwasser" zum Gießen meiner Balkonpflanzen.
Das belastet mich nicht, ganz im Gegenteil, das macht schon etwas Spaß ;-)
Das ist mein kleiner Umweltbeitrag für die wichtigste und lebensnotwendigste Ressource schlechthin.
Kleine Anekdote:
Der Lebensgefährte meiner Oma hatte das Bade- und Spülwasser für seinen Garten zum gießen genutzt. Das ist schon etliche Jahrzehnte her. Und er war trotz guter Betuchtheit Kleptomane und hatte in vielen Supermärkten Hausverbot. Er hatte palettenweise z.B. Odol Mundwasser geklaut und das immer zu Geburtstagen verschenkt.
Aber wenn man weiß, was er in russischer Kriegsgefangenschaft erlitten hatte, machte das alles wieder Sinn.
Früher hatten wir darüber kopfschüttelnd gelacht. Der war schon extrem kauzig.
Alles Gute
Friday
<|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|><|>
Nicht alles, was schwankt, ist bipolar.
Hätte ich die Kraft nichts zu tun, ich täte nichts.
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel" (Helmut Schmidt, Bundeskanzler 1974 - 1982, verstorben 2015 im Alter von 96 Jahren)